Pflegeassistent für palliative Pflege Teilzeit/ Vollzeit
AZAV zertifiziert
- Grundlagen palliative Versorgung und Hospizarbeit;
- palliativer Basispflege; Biographiearbeit
- Symptome – erkenne, beobachten, dokumentieren,
- Körperwahrnehmung – Basale Stimulation, Lagerung, Hilfsmittel,
- Vermittlung von Sozialkompetenz – Gesprächsführung; Wahrnehmung; Lebensqualität von Sterbenden (nach Cicely Sounders); Angehörige begleiten
- Selbstreflexion, Selbstpflege, Psychohygiene
- Beachtung bei Umgang mit Medikamenten – Umgang, Aufbewahrung, Bedarfsmedikation
- Prophylaxen in der Palliativen Situation
- Sterbeprozess bei Menschen mit Demenz
- Rechte sterbender Menschen – Patientenverfügung; Vorsorgevollmacht
- Umgang mit Verstorbenen
- Umgang mit Trauernden
- Schriftliche Prüfung (multiple choice)
- Kenntnisse in der Grund- / Behandlungspflege
- Deutsche Sprachkenntnisse sollten schriftlich und mündlich vorhanden sein
- Laptop oä. mit funktionsfähiger Webcam und Mikrofon, alternativ ein Headset
- Ausreichende Internetverbindung zum recherchieren und Onlineunterricht
- 1049,- Euro (mit Förderung)
- 898,- Euro (ohne Förderung)
- Bildungsgutschein: bis zu 100%ige Kostenübernahme möglich
- Bildungsscheck: bis zu 50%ige Kostenerstattung möglich
- Kurs 2024-01: Beginn: 08.01.2024 Ende: 15.02.2024 14:30 – 18:30 Uhr
- Kurs 2024-02: Herbst 2024
-
- Praxistage und Prüfungen in Präsenz:

Weitere Informationen:
Bildungsgutschein:
Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter ist möglich. Für Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer und auch für Beschäftigte, bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen. Mit dem Bildungsgutschein ist eine Förderung bis zu 100% möglich. Den Bildungsgutschein bitte mindestens 2 Wochen vor Kursbeginn der Akademieverwaltung vorlegen.
Bildungsscheck NRW:
Diese Förderung ist sowohl privat als auch betrieblich möglich. Sollte diese betrieblich erfolgen, muss die Förderung auf den Arbeitgeber erteilt sein. Zudem ist es wichtig, dass die Akademie für Pflege im Münsterland auf dem Bildungsscheck vermerkt ist. Nach Anmeldung im Kurs muss das Original des Schecks spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn der Akademieverwaltung vorgelegt werden.
Sie haben Fragen zur Förderung? Dann rufen sie uns an oder schreiben uns eine Mail.