Qualifizierung zum/r Qualitätsbeauftragten in der Pflege

Die Qualität der Pflegeeinrichtung optimieren.

Beschreibung:

Mit diesen 5-tägigen Online Kurs lernst du die Qualität eurer Arbeit zu präsentieren und zu verbessern, indem du dich mit Prozessoptimierung und der Umsetzung eures Qualitätsmanagements auseinandersetzt. Zudem kannst du den Qualitätsmanagementbeauftragten bei der Kontrolle der Umsetzung unterstützen und eigene Ideen mit einbringen um die Berufliche Qualität zu verbessern. Der Pflegedienst muss sich stetig mit neuen Anforderungen auseinandersetzen und ihr Qualitätsmanagement anpassen, du kannst durch diesen Kurs ein Teil davon werden und dich ständig neuen Herausforderungen stellen.

Kursinhalte:

  • Grundlagen und Aufgaben des Qualitätsmanagements
  • Qualität nach Donabedian
  • KVP/PDCA nach W.E. Deming
  • Plfegecontrolling
  • Pflegekennzahlen für Prozess Steuerung
  • Begriff und Definition Qualitätsmanagement
  • Qualitätsmanagementsysteme
  • Verschiedene interne und externe Audits (System-/Prozessaudit…)
  • QPR der stationären Pflege
  • Prüfungsgrundsätze
  • Prüfungsrelevante Qualitätsaspekte
  • Stellenwert von Fachgesprächen und Zufriedenheitsabfrage
  • Internes QM und Prüfung
  • Qualitätsbewertung
  • Prozesslandkarten Einteilung
  • Führung- und Kernprozesse
  • Lenkung von Fehlern und deren Vermeidung
  • Beschwerde- und Fehlermanagement
  • Risiko-basiertes Entscheiden
  • Verfahrensanweisungen und Checklisten
  • Dokumentationsanforderungen
  • Analysen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen, die sich mit dem Aufbau eines QM-Systems auseinandersetzten und ggf. Aufgaben eines Qualitätsbeauftragten übernehmen möchten. (Vorteil: Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege)
  • Deutsche Sprachkenntnisse sollten schriftlich und mündlich vorhanden sein (B2)
  • Laptop o.ä. mit funktionsfähiger Webcam und Mikrofon, alternativ ein Headset
  • Ausreichende Internetverbindung zum recherchieren und Onlineunterricht

Kurskosten:

  • 698,- Euro

Finanzierung & Förderung:

Bildungsscheck

Zertifikat:

Abschlusszertifikat nach erfolgreicher Kursteilnahme
Pflegende erhalten 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP).

Kursplanung:    5 Tage (je 8 UE)               8:30 – 15:00 Uhr

  • Kurs 02: Beginn: 17.07.2023         Ende: 21.07.2023

Weitere Termine in Planung

Onlinetage finden über Zoom statt.