Seminarprogramm
Der Seminarkalender Ihrer Akademie für Pflege im Münsterland liegt Ihnen vor. Wir wünschen Ihnen viel freude beim lesen der Inhalte verschiedener Kurse und Seminare. Wenn sie Fragen zu den Kursen haben oder Kurse vermissen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, Sie in unseren Kursen begrüßen zu dürfen!
Inhouskurse werden auf Nachfrage angeboten.
Ambulante/r Pflegeassistent/in 300
Ohne oder mit nur wenige Vorkenntnisse ist es ein optimaler Einstieg in die qualifizierte Pflege (LG1 und LG2 berechtigt). Auch für Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, Alleinerziehende usw. geeignet
Online wie auch in Präsenz Teilnahme möglich
Ambulante/r Pflegeassistent/in 300 – AZAV zertifiziert
Ohne oder mit nur wenige Vorkenntnisse ist es ein optimaler Einstieg in die qualifizierte Pflege (LG1 und LG2 berechtigt). Auch für Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, Alleinerziehende usw. geeignet
Online wie auch in Präsenz Teilnahme möglich
Behandlungspflege LG 1+2 für sonstige geeignete Kräfte, Altenpflegehelfer/innen und Personen mit Erfahrung in der Pflege
Mit bereits Erfahrung im Bereich Pflege / Betreuung oder als Altenpflegehelfer/in die Quallifizierung in der Behandlungspflege erlangen.
Online wie auch in Präsenz Teilnahme möglich
Refresh Praxisanleiter 24
Jährliche Pflicht-Fortbildung für die berufspädagogische Ausbildung der Praxisanleiter(innen) (24 h)
Auch Einzelne Tage buchbar
Pflegeassistent für palliative Pflege
Optimale Versorgung und Betreuung von palliativen Kunden und dessen Angehörigen. Kurs richtet sich an Fachkräfte, MFA, Pflegehelfer …
Online wie auch in Präsenz Teilnahme buchbar
Beratungsbesuch nach §37.3 SGB XI
– Machen Sie die Beratung für beide Seiten interessant –
Entlastungsleistungen §45 SGB XI – was kann der Pflegedienst dafür leisten?
Wir bieten Ihnen hier eine kurz, knapp und knackige Infoveranstaltung von 45 Minuten, zu den Wichtigsten Details dieses Themas, wie z.B. Abrechnung, Beratung und Durchführung vermittelt.
Verhinderungspflege nach §39 SGN XI – alles was Sie dazu wissen sollten
Kurze, knackige Infoveranstalltung von 45 Minuten, zu den derzeit geltenden Regelungen und Vorgensweisen.
Pflegeberater/in und Pflegeschulung nach §45 SGB XI
Beratung pflegender Angehöriger
Häusliche Krankenpflege Verordnung / Richtlinien nach §37 SGB V
das wichtigste in Kürze zur HKP
Die Qualität der Pflegeeinrichtung optimieren.
Hygienebeauftragter/in in der Pflege
Seien Sie gut auf Ihre Aufgaben im Betrieb vorbereitet
Betreuung und Entlastung nach §45a Abs. 3 SGB XI anbieten und abrechnen
Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO
Auffrischung „AnFöVo- Zusätzliche Betreuungskraft für die Ambulante Pflege“ nach nach §45a und §53c SGB XI
Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbetreuer