Refresh Kurs für Praxisanleiter/innen (24 Std.)

Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w/d)

Beschreibung:

Als Praxisanleiter/in besteht für Dich eine Fortbildungspflicht von 24 Std. im Jahr, um Deinen Schüler/innen, in der Altenpflege, Gesundheitspflege, Kinderkrankenpflege oder generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau/- mann, eine gute praktische Ausbildung zu gewährleisten. Dies ist seit Anfang 2020 im Pflegeberufegesetz festgelegt. Der Refresh Kurs ist dreitägig und findet laut Erlass vom 02.11.2022 (Erlass zu digitalen Lernformen und Selbstlernzeit in Verbindung mit der berufspädagogischen Zusatzqualifikation und Fortbildungspflichten der Praxisanleitung nach § 4 PflAPrV, § 10 HebStPrV und § 9 ATA-OTA-APrV) zwei Tage in Präsenzform und ein Tag in Onlineform statt. Damit Du Deinen Schüler/innen auch eine gute Ausbildung bieten kannst, ist es wichtig, dass Du Dein Wissen auffrischt und auf dem neusten Stand bleibst. Auch Deine berufspädagogischen Kompetenzen sollten immer wieder ausgebaut und gefördert werden. Mit diesem Kurs bieten wir Dir dazu die Möglichkeit, indem wir Dich in aktuellen und relevanten Themen für die Praxisausbildung schulen. Für mehr Flexibilität bieten wir verschiedene Themen als Refresh Praxisanleiter 24 an.

Kursinhalte: Wir halten für Dich 3 verschiedene Kursmöglichkeiten bereit. Je Thema sind es 3 Tage. Auch Einzeltage buchbar!

Thema 1

Tag 1 Pädagogisches Verhalten in der Praxisanleitung / Tag 2 Soft Skills / Tag 3 Lernberatung und Reflexionsgespräch führen; Methode der Kollegialenberatung

Thema 2

Tag 1 Herstellung einer positiven Emotionalen Beziehung zwischen Praxisanleitung und Auszubildenen / Tag 2 Kompetenzen Beurteilen / Tag 3 Hürden mit Auszubildenen überwinden u.a. eingeschränkte soziale Kompetenzen; auftretende Sprachbarrieren …

Thema 3

Tag 1 Pflege und Ihre Geschichte / Tag 2 Lernkatalog erstellen / Tag 3 Autorität als Praxisanleiter; Pädagogische Mündigkeit und Soziale Rolle

 Suche Dir ein Thema aus und buche den entsprechenden Termin dazu.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Fortbildung zum/r berufspädagogischen Praxisanleiter/in (300Std.)
  • Laptop o.ä. mit funktionsfähiger Webcam und Mikrofon, alternativ ein Headset
  • Ausreichende Internetverbindung zum recherchieren und Onlineunterricht

Kurskosten:

  • 349,- Euro

Finanzierung & Förderung:

Bildungsscheck ist bei Buchung von 3 Tagen möglich. Einzeltage nicht Förderfähig.

Zertifikat:

Nach der Teilnahme am Refresh Kurs wird eine Teilnahmebescheinigung ausgehändigt, welche mit dem Zertifikat zum/r Praxisanleiter/in jährlich den maßgeblichen Behörden zu gesandt werden muss.

Kursplanung:    3 Tage (je 8 UE)               8:30 – 15:00 Uhr        Auch Einzeltage buchbar!  Sie können gerne alle Tage in Präsenz belegen.

  • Kurs 10: Thema 1   Beginn: 26.06.2023        Ende: 28.06.2023 (Tag 1+2 Präsenz / Tag 3 Online)
  • Kurs 11: Thema 1   Beginn: 06.09.2023        Ende: 08.09.2023 (Tag 1+2 Präsenz / Tag 3 Online)
  • Kurs 12: Thema 2   Beginn: 22.11.2023        Ende: 24.11.2023 (Tag 1+2 Präsenz / Tag 3 Online)
  • Kurs 13: Thema 3   Beginn: 11.12.2023        Ende: 13.12.2023 (Tag 1 Online/ Tag 2+3 Präsenz)

Weitere Termine in Planung

  • Dieser Kurs findet 2 Tage in Präsenz und ein Tag online über Zoom statt. Auch vollständig in Präsenz möglich, dies bitte eine Woche vor Termin uns mitteilen.

Weitere Informationen:

Der Teilnehmer trägt die alleinige Verantwortung für die Kursvoraussetzungen, somit haftet die Akademie für Pflege im Münsterland GmbH nicht, falls die benötigten Teilnahmevoraussetzungen nicht gegeben sind. Bei Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen stehen wir Dir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Seite.

Pflegende erhalten Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP).

Bei Teilnahme von einem Tag 8, zwei Tage 10 und bei drei Tagen 12 Fortbildungspunkte (RbP).