Weiterbildung zum/r Pflegeberater/in und Schulung nach §45 SGB XI

Vielfältige und neue Tätigkeiten und Abrechnungsmöglichkeiten sowie eine positive Repräsentation des Betriebs durch eine kurze Qualifizierungsdauer.

Beschreibung:

Wenn du bereits als Pflegefachkraft aktiv bist und Interesse an weitere Herausforderungen hast, dann kann dir dieser Kurs die Möglichkeit dazu bieten. Als Pflegeberater/in kannst du nach §45 SGB XI Schulungen durchführen welche sowohl an das Personal gerichtet sein können oder an Angehörige die einen Patienten pflegen. Die Kurse können verschiedenste Themen behandeln wie z.B. Demenz oder Dekubitusprophylaxe. Somit wird dir eine vielfältige Arbeit geboten. Deine Beratung bei Angehörigen wird ebenfalls individuell auf die Gegebenheiten abgestimmt. Dadurch repräsentierst du denn Pflegedienst sowohl in häuslichen Schulungen als auch in Schulungen mit externen Kräften z.B. bei Gruppenschulungen. Dieser Kurs ist eine dreitägige Onlineschulung oder Präsenzschulung und gibt dir mit deinen vorherrschenden Erfahrungen die Berechtigung zum/r Pflegeberater/in.

Kursinhalte:

  • Rahmenvereinbarungen von BARMER, TK, AOK Nordwest und IKK Classic
  • Geeignete Lern- und Lehrmittel sowie Methoden
  • Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung nach §45 SGB XI, §37.3 SGB XI
  • Kommunikation, Präsentation, Moderation
  • Erfolgreiche Beratung und Schulung pflegender Angehöriger
  • Planung und Durchführung von Schulungen, Gruppenarbeiten

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Kranken- oder Kinderkrankenpfleger/Schwester, Gesundheitspfleger/in oder Altenpfleger/in, Pflegefachfrau/-mann
  • Zweijährige Berufserfahrung im Pflegerischen Bereich
  • Deutsche Sprachkenntnisse sollten schriftlich und mündlich vorhanden sein (B2)
  • Laptop o.ä. mit funktionsfähiger Webcam und Mikrofon, alternativ ein Headset
  • Ausreichende Internetverbindung zum recherchieren und Onlineunterricht

Kurskosten:

  • 349,- Euro

Finanzierung & Förderung:

Für diesen Kurs sind keine Finanzierungs-/Fördermöglichkeiten vorgesehen.

Zertifikat:

Abschlusszertifikat wird nach erfolgreicher Kursteilnahme.

Pflegende erhalten 12 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender (RbP).

Kursplanung:    3 Tage (je 8 UE)               8:30 – 15:00 Uhr

  • Kurs PFB-04: Beginn: 10.10.2023         Ende: 12.10.2023
  • Kurs PFB-05: Beginn: 19.12.2023         Ende: 21.12.2023

Weitere Termine in Planung

Es kann in Online wie auch Präsentform teilgenommen werden. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.

  • Standort: Präsenz

Akademie für Pflege im Münsterland GmbH– Friethöfer Kamp 21, 48727 Billerbeck

Oder Onlinetage über Zoom.

Unterlagen: Erhältlich per PDF

Weitere Informationen:

Der Teilnehmer trägt die alleinige Verantwortung für die Kursvoraussetzungen, somit haftet die Akademie für Pflege im Münsterland nicht, falls die benötigten Teilnahmevoraussetzungen nicht gegeben sind. Bei Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen stehen wir dir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Seite