Seminarprogramm
Seien Sie mit uns immer auf dem aktuellsten Stand!
Wir bieten Qualifikationen, Fort- und Weiterbildungen sowie Kurzseminare an.
Ab August 2025 bieten wir alle AZAV Kurse als Bausteine an. Somit sind Sie miteinander kombinierbar und mit einem Bildungsgutschein förderbar.
Inhouskurse oder Kurse nur für Ihre Mitarbeiter? Sprechen Sie uns an!!
Wir freuen uns, Sie in unseren Kursen begrüßen zu dürfen!
Ambulante/r Pflegeassistent/in 300 inkl. LG 1+2 – AZAV zertifiziert
Für Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, Alleinerziehende, Personen mit Migrationshintergrund, auch für 50 plus, Angestellte wie Arbeitssuchende ohne oder mit nur wenige Vorkenntnisse, ist es ein optimaler Einstieg in die qualifizierte Pflege.
Wählen Sie zwischen Baustein 1-4 aus! Teilnahme: Online / Präsenz, Einstieg individuell möglich!
Behandlungspflege LG 1+2 für sonstige geeignete Kräfte, Altenpflegehelfer/innen und Personen mit Erfahrung in der Pflege – AZAV zertifiziert –
Mit bereits 1 Jahr rechn. Vollzeit Erfahrung im Bereich Pflege / Betreuung oder als Altenpflegehelfer/in die Quallifizierung in der Behandlungspflege erlangen.
Wählen Sie zwischen Baustein 7 + 8 aus! Teilnahme: Online / Präsenz, Einstieg individuell möglich!
Verkürzter Betreuungsassistent nach §§43b, §53b, §45a
Für Ambulante Pflegeassistenten eine weitere Qualifizierung in kürze um Pflegerische Betreuungsmaßnahmen durchführen zu dürfen.
5 Tage Theorie + 80 Std. Praktikum
oder in Baustein 3+4 bereitsenthalten.
Beratung für Pflegebedürftige Kinder / Jugendliche (3 UE)
Speziell für die Beratung von Pflegendenangehörigen die Kinder / Jugendliche versorgen und begleiten.
Online Kurs
Beratungsbesuch nach §37.3 SGB XI (3 UE)
– Machen Sie die Beratung für beide Seiten interessant – Was muss beachtet werden? Sie haben Fragen zu diesem Themaß Wir beantwortens sie Ihnen!
Online Kurs
Entlastungsleistungen §45 SGB XI – was kann der Pflegedienst dafür leisten? (1 UE)
Wir bieten Ihnen hier eine kurz, knapp und knackige Infoveranstaltung von 45 Minuten, zu den Wichtigsten Details dieses Themas, wie z.B. Abrechnung, Beratung und Durchführung vermittelt.
Online Kurs
Verhinderungspflege nach §39 SGB XI (§42a) – alles was Sie dazu wissen sollten (1 UE)
Kurze, knackige Infoveranstalltung von 45 Minuten, zu den derzeit geltenden Regelungen und Vorgensweisen.
Ab 01.07.2025 Gemeinsamer Jahresbetrag!! Online Kurs
Nach kinästhetischen Prinzipien – Mobilisation leicht gemacht (3 UE)
Gemeinsam bewegen – statt tragen und heben; Rückenschonende Arbeitsweise.
Pflegeberater/in und Pflegeschulung nach §45 SGB XI (3 Tage)
Beratung und Schulung pflegender Angehöriger
Online Kurs
Häusliche Krankenpflege Verordnung / Richtlinien nach §37 SGB V (3 UE)
das wichtigste in Kürze zur HKP Online Kurs
Qualitätsbeauftragte/r (5 Tage)
Die Qualität der Pflegeeinrichtung optimieren. Gute Vorbereitung um Begehungen durch MD, WTG-Behörde oder Heimaufsicht zu begleiten.
Hygienebeauftragter/in in der Pflege (5 Tage)
Einhalten von Hygiene Richtlinien; Begleitung von Begehungen durch MD, WTG-Behörde oder Heimaufsicht. Schulung von Mitarbeiter; Standards….
Online Teilnahme möglich
Vorbereitungskurs für die Externenprüfung Pflegefachassistenz (LG3)
an 2-3 Tagen / Woche Theorie Teilnahme: Online / Präsenz
Basiskurs für Betreuungkräfte / Alltagsbegleiter nach AnFöVO §45a Abs.3 SGB XI (40 UE, TZ 8 Tage)
Die kurze Qualifizierungsdauer, bietet Arbeitsmöglichkeiten in einem interessanten und wichtigen Job, auch ohne Berufserfahrung in diesem Bereich.
Online wie auch in Präsenz Teilnahme möglich
Refresh – Auffrischung für Betreuungsassistenten nach §43b, §53b und für “AnFöVo- Zusätzliche Betreuungskraft für die Ambulante Pflege” nach §45a (1 und 2 Tages Angebote)
Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbetreuer. Wählen Sie aus verschiedenen Themen aus!
Online wie auch in Präsenz Teilnahme möglich
Betreuungsassistent nach §§43b, §53b und §45a SGB XI – AZAV zertifiziert-
Sie legen Wert auf einen würdevollen Umgang mit Ihren Mitmenschen? Dann ist die Qualifizierung zum Betreuungsassistent ein abwechslungsreiches und gleichzeitig zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld.
Baustein 6 kombinierbar mit Baustein 7 + 8
oder verkürzt (5 Tage Theorie + 80 Std. Praktikum) im Anschluss des Ambulanten Pflegeassistenten Baustein 3 oder 4
Teilnahme: Online / Präsenz, Einstieg individuell möglich!